Datenschutzerklärung
Kontaktdaten des Verantwortlichen für Datenschutz
Sollten Sie Fragen zum Datenschutz haben, finden Sie hier die Kontaktdaten der zuständigen Person oder Stelle:
Anna Reichardt
Tel: +43 2683 8541 10
Mail: post@donnerskirchen.bgld.gv.at
Datenschutzbeauftragter:
GB-Consulting
Ing. Günter Biritz
Oberer Kreutberg 16
7082 Donnerskirchen
Tel: +436644189990
E-Mail: g.biritz@gbsfk.at
Web: http://gbsfk.at/
Wie wir mit Ihren Daten umgehen
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist für uns von höchster Bedeutung und wir setzen alles daran, diesen zu gewährleisten. Unsere Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Telekommunikationsgesetzes 2003 (TKG 2003).
Die Nutzung unserer Webseite ist grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Sollten Sie jedoch besondere Services in Anspruch nehmen wollen, könnte die Verarbeitung personenbezogener Daten (z.B. Name, E-Mail-Adresse, Adresse oder andere persönlichen Angaben) notwendig werden. Diese Daten werden von uns nur zum jeweils angegebenen Zweck verwendet.
Wir möchten Sie umfassend über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren und Sie über Ihre zustehenden Rechte aufklären. Obwohl wir zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt haben, um Ihre Daten bestmöglich zu schützen, können internetbasierte Datenübertragungen Sicherheitslücken aufweisen. Daher steht es Ihnen frei, Ihre personenbezogenen Daten auch auf alternativen Wegen, wie zum Beispiel telefonisch, an uns zu übermitteln.
Zweck der Verarbeitung
– Zurverfügungstellung des Onlineangebotes und seiner Inhalte
– Erbringung vertraglicher Leistungen, Service und Kundenpflege
– Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern
– Marketing, Werbung und Marktforschung
– Sicherheitsmaßnahmen
Dauer der Datenspeicherung
Die bei uns gespeicherten Daten bewahren wir generell für einen Zeitraum von circa sechs Monaten auf. Eine Ausnahme bildet die Notwendigkeit, Daten länger zu speichern, um mögliche Angriffe auf unsere Website nachverfolgen und untersuchen zu können. Sollten Sie ein Konto auf unserer Website erstellen, werden deine Daten für die gesamte Dauer der Existenz deines Accounts gespeichert. Nach der Löschung des Accounts bewahren wir Ihre Daten nur noch so lange auf, wie es rechtliche Verpflichtungen von uns verlangen.
Datenspeicherung auf dem Server
Unser Hosting-Anbieter sammelt automatisch Informationen und speichert diese auf dem Server. Zu diesen Informationen gehören der verwendete Browser, das Betriebssystem, die Referrer-URL sowie die Uhrzeit des Zugriffs. Ohne eine Überprüfung weiterer Datenquellen können diese Daten nicht direkt bestimmten Personen zugeordnet werden.
Wir behalten uns jedoch das Recht vor, diese Daten im Nachhinein zu überprüfen, sollten uns konkrete Hinweise auf eine rechtswidrige Nutzung zugehen.
SSL-Verschlüsselung
Unsere Website nutzt SSL-Verschlüsselung (Secure Socket Layer), erkennbar am zusätzlichen „s“ in „https://“ in der URL und dem kleinen Schlosssymbol in der Browserzeile. Diese Technologie gewährleistet den sicheren Datentransfer im Internet und schützt vertrauliche Informationen, die zwischen Ihrem Browser und unserem Server ausgetauscht werden. So stellen wir sicher, dass persönliche Daten, die Sie auf unserer Website eingeben, vor unbefugtem Zugriff geschützt sind.
Formulare und Kommentare
Wenn Sie als Besucher unserer Webseite Formulare ausfüllen, nutzen wir die von Ihnen übermittelten Daten, wie beispielsweise über das Kontaktformular, ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Ihre persönlichen Daten, einschließlich Vorname, Nachname und E-Mail-Adresse können zudem automatisch in unser Newsletter-System übertragen werden. Sie erhalten eine Bestätigungs-E-Mail, um Ihr Abonnement für unseren Newsletter zu bestätigen. Erst nach Ihrer Bestätigung durch das Double-Opt-In-Verfahren speichern wir Ihre E-Mail-Adresse und senden Ihnen Informationen zu. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen, einen entsprechenden Link finden Sie am Ende jeder unserer Zusendungen.
Zur Sicherheit können wir auch die IP-Adressen von Besuchern speichern, die Kommentare oder Formulareinträge auf unserer Webseite hinterlassen. Dies erfolgt, um im Falle von rechtswidrigen Inhalten, wie Beleidigungen oder extremistischen Propaganda, die Identität des Verfassers nachvollziehen zu können. Ihr Kommentar wird inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert, sodass wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben können.
Bei Kontaktaufnahme über ein Formular auf unserer Webseite oder per E-Mail speichern wir Ihre Daten für die Bearbeitung der Anfrage und für eventuelle Anschlussfragen. Diese Daten geben wir nicht ohne deine Einwilligung weiter.
Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies, kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die es uns ermöglichen, spezifische, auf den Nutzer bezogene Informationen zu speichern, während Sie unsere Webseite besuchen. Cookies tragen dazu bei, die Nutzungshäufigkeit und die Anzahl der Nutzer unserer Internetseiten zu ermitteln, und sie helfen uns, unsere Angebote komfortabel und effizient zu gestalten.
Es kommen sowohl Session-Cookies, die nur für die Dauer deines Besuchs auf unserer Webseite gespeichert werden, als auch permanente Cookies zum Einsatz, die Informationen über Besucher speichern, die wiederholt auf unsere Webseite zugreifen. Permanente Cookies dienen dazu, eine optimale Benutzerführung zu ermöglichen, Besucher wiederzuerkennen und eine attraktive Webseite präsentieren zu können. Sie enthalten lediglich eine Identifikationsnummer; persönliche Daten wie Name oder IP-Adresse werden nicht gespeichert und eine Einzelprofilbildung über Ihr Nutzungsverhalten findet nicht statt.
Sie können die Speicherung von Cookies deaktivieren oder auf bestimmte Webseiten beschränken und Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald ein Cookie gesendet wird. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit von der Festplatte Ihres PCs gelöscht werden. Bitte beachten Sie jedoch, dass die Deaktivierung von Cookies zu einer eingeschränkten Darstellung der Seite und einer eingeschränkten Benutzerführung führen kann.
Google Fonts
Für eine einheitliche und ansprechende Darstellung von Texten setzen wir Google Fonts (Schriftarten) auf unserer Website ein. Diese Schriftarten werden von Google zur Verfügung gestellt, jedoch speichern wir sie direkt auf unserem Server. Dadurch ist es nicht notwendig, eine Verbindung zu den Servern von Google herzustellen, wenn Sie unsere Website besuchen. Weitere Informationen zu Google und dessen Datenschutzrichtlinien findest du unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Eingebettete Inhalte von anderen Webseiten
Auf unserer Website können Beiträge eingebettete Inhalte unterschiedlicher Art beinhalten, wie zum Beispiel Videos, Bilder, Artikel, Schriftarten (Fonts) und Links zu Newslettern. Diese eingebetteten Inhalte verhalten sich so, als ob Sie die Website, von der der Inhalt stammt, direkt besucht hätten.
Die Websites, von denen die eingebetteten Inhalte stammen, können Daten über Sie sammeln, Cookies verwenden, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten integrieren und Ihre Interaktion mit den eingebetteten Inhalten aufzeichnen. Dies gilt auch für Ihre Interaktionen mit dem eingebetteten Inhalt, wenn Sie ein Konto besitzen und auf der betreffenden Website eingeloggt sind.
Weitere Datenschutzhinweise
Die auf unserer Webseite integrierten Links zu den sozialen Netzwerken wie z.B. Facebook, Instagram oder Google Unternehmensprofil sind als statische Links umgesetzt. Das bedeutet, dass solange Sie nicht aktiv auf einen dieser Links klicken, keine Datenübertragung stattfindet. Erst durch einen Klick auf die jeweiligen Links werden Sie direkt zu unseren Profilen auf den entsprechenden Plattformen weitergeleitet. Ab diesem Zeitpunkt hat der jeweilige Anbieter die Möglichkeit, Daten zu erfassen, und es ist möglich, dass diese Daten außerhalb der EU gespeichert werden. Auf diesen Vorgang haben wir keinen Einfluss und können Ihnen leider auch keine genauen Informationen darüber geben, welche Daten von welchem Anbieter genau erfasst werden.
Sollten Sie bei den genannten Diensten bereits eingeloggt sein oder die Funktion des automatischen Logins aktiviert haben, können Sie unser Angebot direkt aufrufen, ohne erneut Anmeldedaten eingeben zu müssen. Ohne diese Funktionen oder wenn Sie nicht eingeloggt sind, sind lediglich die öffentlich zugänglichen Informationen sichtbar.
YouTube
Auf unserer Webseite binden wir ggf. Videos von YouTube ein, einer Plattform, die von Google LLC betrieben wird. Die Integration von YouTube-Inhalten ermöglicht es uns, multimediale Inhalte direkt auf unserer Seite darzustellen, wodurch Sie als Nutzer ein umfassenderes und interaktiveres Erlebnis genießen können.
Wenn Sie ein YouTube-Video auf unserer Webseite ansehen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei werden bestimmte Informationen, wie beispielsweise deine IP-Adresse und welche unserer Seiten Sie besucht haben, an die Server von YouTube übermittelt. Dies geschieht unabhängig davon, ob Sie ein YouTube-Konto haben und dort eingeloggt sind oder nicht. Wenn Sie jedoch bei YouTube eingeloggt sind, werden diese Informationen direkt Ihrem YouTube-Konto zugeordnet. Um dies zu verhindern, können Sie sich vor dem Besuch unserer Webseite aus Ihrem YouTube-Konto ausloggen.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Newsletter
Für die Verwaltung unserer Newsletter-Abonnenten und den Versand unserer Newsletter setzen wir die Software von rapidmail ein. Dienstanbieter ist das deutsche Unternehmen rapidmail GmbH, Wentzingerstraße 21, 79106 Freiburg im Breisgau. Ihre bei der Anmeldung zum Newsletter gespeicherten Daten, wie E-Mail-Adresse, Name, IP-Adresse, Datum und Uhrzeit Ihrer Anmeldung werden bei rapidmail gespeichert.
Sie können Ihr Abonnement des Newsletters und somit deine Einwilligung in die Speicherung deiner Daten jederzeit für die Zukunft kündigen bzw. widerrufen. Wie das geht, erfahren Sie in der Bestätigungsmail und in jedem einzelnen Newsletter.
Unsere Newsletter enthalten sogenannte Zählpixel (Web-Bugs), mit deren Hilfe wir feststellen können, ob und wann eine E-Mail geöffnet wurde und welche Links in der E-Mail von Ihnen als personalisiertem Empfänger angeklickt wurden. Diese Daten nutzen wir, um unsere Newsletter optimal auf die Wünsche und Interessen unserer Abonnenten auszurichten und um personalisierte Newsletter an Sie zu versenden.
Mit dem Widerruf Ihrer Einwilligung zum Erhalt des Newsletters wird auch das Tracking Ihrer Newsletternutzung beendet. Mehr über die Daten, die durch die Verwendung von rapidmail verarbeitet werden, erfahren Sie in der Privacy Policy auf https://www.rapidmail.at/dsgvo-konformes-email-marketing.
Google reCaptcha
Wir nutzen Google Recaptcha, einen kostenlosen Dienst von Google, um unsere Webseite und insbesondere unser Kontaktformular vor missbräuchlicher Nutzung zu schützen. Das Hauptziel ist es, automatisierte Bots daran zu hindern, unser Kontaktformular zu verwenden. Hierbei wird Ihr Nutzerverhalten in anonymisierter Form analysiert. Im Zuge dieser Analyse werden verschiedene Daten, darunter Ihre IP-Adresse, die Referrer URL, Informationen über Ihr Betriebssystem, Cookies, Mausbewegungen oder Tastaturanschläge, die Verweildauer auf der Seite sowie Geräteeinstellungen wie Spracheinstellungen oder Standort, an Google übermittelt.
Das System überprüft zudem, ob in Ihrem Browser bereits ein Cookie von Google Recaptcha gesetzt ist. Sollte dies nicht der Fall sein, wird ein solches Cookie angelegt. Das bedeutet, dass Google einen digitalen Fingerabdruck von Ihnen erstellt, der auch auf anderen Webseiten wiedererkannt werden kann. Dies ermöglicht es Google, Nutzeraktivitäten über verschiedene Seiten hinweg zu verfolgen.
Zudem lädt Google Recaptcha die Google-Schriftart „Roboto“, ein Vorgang, den wir nicht unterbinden können. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Google Tag Manager
Wir nutzen den Google Tag Manager von Google Inc., bzw. Google Ireland Limited für den europäischen Raum, um Code-Abschnitte verschiedener Trackingtools zentral auf unserer Website zu implementieren und zu verwalten. Der Google Tag Manager erleichtert die Organisation und Verwaltung von Tags, kleinen Code-Abschnitten, die Nutzeraktivitäten aufzeichnen, Marketingtools mit Daten versorgen, Buttons und Cookies integrieren sowie das Tracking von Nutzern über verschiedene Websites ermöglichen.
Obwohl der Tag Manager selbst keine Cookies setzt oder Daten speichert, ermöglicht er die effiziente Einbindung und Verwaltung von Tags, die dies tun. Die erhobenen Daten der einzelnen Tools liefern uns wertvolle Einblicke in das Nutzerverhalten, helfen uns bei der Optimierung unserer Dienstleistungen und ermöglichen eine gezielte Ansprache potenzieller Kunden.
Die Benutzeroberfläche des Tag Managers ist benutzerfreundlich und erfordert keine Programmierkenntnisse, was die Verwaltung der Tags vereinfacht und für Ordnung sorgt. Wir haben Google erlaubt, anonymisierte Daten zur Nutzung des Tag Managers zu erhalten, jedoch nicht Ihre persönlichen Daten, die durch die Tags erfasst werden. Diese anonymisierten Daten werden von Google für Benchmarking-Maßnahmen verwendet, um Prozesse zu optimieren und Trends zu erkennen.
Google Analytics
Unsere Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google Inc., um das Nutzerverhalten auf unserer Seite zu analysieren und unsere Dienste entsprechend zu optimieren. Google Analytics verwendet „Cookies“, um Informationen über Ihre Nutzung der Website zu sammeln, einschließlich Ihrer IP-Adresse und der aufgerufenen Webseiten. Diese Daten werden an Google-Server übertragen und dort gespeichert, jedoch speichern wir keine dieser Daten selbst.
Wir haben die IP-Anonymisierung auf unserer Website aktiviert, sodass Ihre IP-Adresse von Google gekürzt und anonymisiert wird. Google verarbeitet diese Informationen in unserem Auftrag, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, Berichte über die Websiteaktivitäten zu erstellen und weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Die von Google Analytics übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern und die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern. Beachten Sie jedoch, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.
Google Analytics verwendet einen Tracking-Code, um eine zufällige, aber eindeutige User-ID zu erstellen, die mit Ihrem Browser-Cookie verknüpft ist, um Sie als neuen oder wiederkehrenden User zu identifizieren. Alle gesammelten Daten, einschließlich einer Vielzahl von Interaktions- und Nutzungsdaten, werden zusammen mit dieser User-ID gespeichert.
Interaktionen auf unserer Website, wie Klicks, Besuche und Nutzerverhalten, werden durch Cookies. Wenn Sie andere Google-Dienste nutzen, können die über Google Analytics generierten Daten mit Drittanbieter-Cookies verknüpft werden. Google gibt Ihre Daten nicht weiter, es sei denn, wir genehmigen dies oder es ist gesetzlich erforderlich.
Die erhobenen Daten umfassen unter anderem Browser-Informationen, IP-Adresse, Standortinformationen, Geräteinformationen, Nutzungsdaten und Interaktionsdaten. Diese Daten werden für eine Vielzahl von Zwecken verwendet, darunter Werbung, Analyse, Inhaltsbereitstellung, Dienstverbesserung, Personalisierung, Sicherheitsmaßnahmen und Kundensupport.
Unser Ziel ist es, unseren Nutzern das bestmögliche Service auf unserer Website zu bieten. Die durch Google Analytics bereitgestellten Statistiken und Daten helfen uns, ein klares Bild von den Stärken und Schwächen unserer Website zu erhalten, unsere Seite zu optimieren, unsere Nutzer besser zu verstehen und unsere Werbe- und Marketingmaßnahmen individueller und kostengünstiger durchzuführen.
Weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen von Google und zur Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Google Ads
Wir nutzen Google Ads und das dazugehörige Conversion-Tracking von Google Ireland Limited zur Bewerbung unserer Produkte und Dienstleistungen und zur Analyse der Effektivität unserer Werbemaßnahmen. Durch das Conversion-Tracking können wir nachvollziehen, welche Aktionen Nutzer nach dem Klicken auf eine unserer Anzeigen ausführen, und somit den Erfolg unserer Werbekampagnen messen und unsere Online-Marketing-Maßnahmen optimieren. Die durch das Conversion-Tracking gesammelten Daten sind anonym und dienen dazu, unsere Webseite interessanter zu gestalten und unser Werbeangebot individueller an die Bedürfnisse der Nutzer anzupassen.
Ein Conversion-Tracking-Tag oder Code-Snippet ist auf unserer Webseite eingebunden, und wenn ein Nutzer auf eine unserer Google Ads-Anzeigen klickt, wird ein „Conversion“-Cookie auf seinem Gerät gespeichert. Diese Cookies haben eine Laufzeit von 30 Tagen und übermitteln keine personenbezogenen Daten. Nutzer können die Teilnahme am Conversion-Tracking verhindern, indem sie das Cookie des Google Conversion-Trackings in ihrem Browser deaktivieren. In diesem Fall werden sie in der Statistik des Tracking-Tools nicht berücksichtigt.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google findest du unter dem folgenden Link: https://services.google.com/sitestats/de.html.
Facebook (Meta) Pixel
Wir nutzen auf unserer Website das Facebook-Pixel von Meta, um das Verhalten von Nutzern nachzuverfolgen, die über Facebook-Werbung auf unsere Seite gelangen. Der Facebook-Pixel speichert Userhandlungen in Cookies und ermöglicht es Facebook, Userdaten mit den Daten ihres Facebook-Kontos abzugleichen und anschließend zu löschen. Die Daten sind für uns anonym und dienen der Optimierung von Werbeanzeigen. Nutzer, die bei Facebook angemeldet sind, werden automatisch ihrem Facebook-Benutzerkonto zugeordnet. Dies hilft uns, unsere Werbemaßnahmen besser auf die Interessen der Nutzer abzustimmen und stellt sicher, dass Facebook-Nutzer, die personalisierte Werbung erlaubt haben, relevante Anzeigen sehen. Facebook nutzt die Daten auch für Analysezwecke und eigene Werbeanzeigen. Unter dem folgenden Link finden Sie Informationen, wie der Facebook Pixel für Werbeanzeigen genutzt wird: https://www.facebook.com/business/tools/meta-pixel. Wenn Sie bereits auf Facebook angemeldet sind, können Sie die Einstellungen für Werbeanzeigen unter https://accountscenter.facebook.com/ad_preferences verändern. Sind sie nicht auf Facebook angemeldet, können Sie Präferenzen zu Ihrer nutzungsbasierten Onlinewerbung unter https://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement verwalten. Mehr Informationen zur Datenrichtlinie von Facebook finden Sie unter https://www.facebook.com/policies_center.
Burst Statistics
Diese Website nutzt „Burst Statistics“, ein selbst gehostetes und datenschutzfreundliches Analysetool, für die Webanalyse. Burst Statistics bietet uns anonymisierte Daten für eine präzise Besucheranalyse dieser Website. Diese Daten werden nicht weitergegeben und stehen ausschließlich uns zur Verfügung.
Die Datenverarbeitung basiert auf den gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder f (berechtigtes Interesse) der DSGVO. Unser Ziel gemäß der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist es, unser Angebot und unseren Online-Auftritt kontinuierlich zu verbessern.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft, Empfänger sowie den Zweck der Speicherung zu erhalten. Zudem stehen Ihnen die Rechte auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Übertragung, Widerruf und Widerspruch dieser Daten zu.
Für Anfragen oder Anliegen bezüglich der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten, sowie bei Unstimmigkeiten oder fehlenden Informationen in unseren Datenschutzbestimmungen, können Sie soch jederzeit an uns wenden. Wir sind stets bemüht, unsere Datenschutzbestimmungen aktuell zu halten und Ihr Anliegen zügig zu klären.
Sollten Sie der Meinung sein, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche in irgendeiner Weise verletzt wurden, haben Sie das Recht, Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde. https://www.dsb.gv.at/