Natur
Kirschblütenregion - Zauber der Kirschblüte Der Pannonische Frühling beginnt in der Region Neusiedler See - Leithagebirge und den dazu gehörenden Orten Breitenbrunn, Donnerskirchen, Jois, Purbach und Winden Mitte März..... mehr » Der Pannonische Frühling beginnt in der Region Neusiedler See - Leithagebirge und den dazu gehörenden Orten Breitenbrunn, Donnerskirchen, Jois, Purbach und Winden Mitte März...
 Mitte April ist ein zauberhaftes alljährlich wiederkehrendes Naturschauspiel zu beobachten, das die Landschaft zwischen Neusiedler See und Leithagebirge in einen duftenden, weißen Schleier hüllt: Die Kirschblüte - Tausende Kirschenbäume werden in der "Kirschblütenregion" ihre volle Blütenpracht entfalten.
Gleichzeitig mit dem Blühen der Kirschenbäume, die dieser Region auch den Namen geben, tauchen gelbe Adonisröschen, dunkelviolette Kuhschellen, rosa und weißer Rittersporn, violette Traubenhyazinthen sowie gelbe und violette Zwergschwertlilien auf und verwandeln den Trockenrasen auf den Südhängen des Leithagebirges in ein buntes Blumenmeer. Diese Naturerlebnisse laden nicht nur zum Wandern oder Radfahren in dieser einzigartigen Welterbe-Kulturlandschaft ein, sondern machen auch Lust auf einen längeren Aufenthalt verbunden mit einem bunten Veranstaltungsreigen und bodenständigen Genüssen, die die örtliche Gastronomie bietet. « weniger |
Naturpark Neusiedler See - Leithagebirge Wertvolle Kulturlandschaft.. mehr » Wertvolle Kulturlandschaft
Die letzten Hutweiden an den Hängen des Leithagebirges haben eine große Bedeutung für den Naturschutz, sie sind Teil der unverwechselbaren Landschaft am Steppensee.
Die Entwicklung geeigneter Pflegemaßnahmen wie Beweidung und Entbuschung gehört deshalb zu den regionalen Zielen. Zur Bestandssicherung der landschaftsprägenden Kirschbäume tragen Beratung und Förderungen bei.
Ortskerne mit Geschichte
Schmalanger und Scheunenreihe, Wehrkirche und Streckhof, Kellergasse und Storchennest: die Ortskerne von Donnerskirchen, Purbach, Breitenbrunn, Winden und Jois haben Atmosphäre, atmen Geschichte - und sind voll pulsierenden Lebens.
Damit das so bleibt, werden Initiativen zur besseren Einbindung historischer Bausubstanz in die touristische Angebotspalette gesetzt.
Wein, Berg, Rad, See
Jedes dieser touristischen Angebote ist unverwechselbar, dank der landschaftlichen Vielfalt und der Gastfreundschaft. Durch Zusammenarbeit auf regionaler Ebene wird Gutes noch besser...
Auch Wein wird in vielerlei Weise als Kulturgut erlebbar - oder durch thematische Anbindungen an die Radrouten werden Trockenrasen oder Seewiesen zum Exkursionsziel.
Kontakt:
Regionalbüro Neusiedler See-Leithagebirge
(Tourismusformation Purbach)
Tel 0043 (0) 2683 / 5920
Fax 0043 (0) 2683 / 5920-4
info@neusiedlersee-leithagebirge.at
www.neusiedlersee-leithagebirge.at« weniger |
Region Neusiedler See Schier unendliche Weite, idyllische Weinfluren, der Neusiedler See, ein Paradies für Wassersportler und einzigartiges Naturreservat, ein mildes Klima mit mehr als 2.000 Sonnenstunden im Jahr- all das und noch viel mehr erwartet die Besucher der UNESCO-Welterbe Region Neusiedler See... mehr » Schier unendliche Weite, idyllische Weinfluren, der Neusiedler See, ein Paradies für Wassersportler und einzigartiges Naturreservat, ein mildes Klima mit mehr als 2.000 Sonnenstunden im Jahr- all das und noch viel mehr erwartet die Besucher der UNESCO-Welterbe Region Neusiedler See.
Herzstück dieser Region bildet der Neusiedler See - als westlichster Steppensee Mitteleuropas - ein Exote unter den europäischen Gewässern und zugleich größter natürlicher Swimmingpool des Landes, der immerhin 320 km² an Wasser- und Schilffläche umfasst. Der einzigartige Steppensee stellt nicht nur für Einheimische und Urlauber gleichermaßen ein Paradies dar, sondern bietet auch seltenen Tier- und hunderten Vogelarten ein Zuhause. « weniger |
Wulka-Safari - Bootstouren im Schilf 2021 Willkommen bei der Wulka-Safari im Schilfgürtel des Neusiedler Sees! Naturpark-Führer erkunden mit Ihnen diese sonst nicht zugängige Welt. Sie berichten aus der faszinierenden Welt des Sees, seiner Fisch- und Vogelfauna und der Schilfbewirtschaftung... mehr » Willkommen bei der Wulka-Safari im Schilfgürtel des Neusiedler Sees! Naturpark-Führer erkunden mit Ihnen diese sonst nicht zugängige Welt. Sie berichten aus der faszinierenden Welt des Sees, seiner Fisch- und Vogelfauna und der Schilfbewirtschaftung.
Auf der Aussichtsplattform, die sich mitten im Donnerskirchner Kanal befindet, genießt man einen einmaligen Ausblick auf den Schilfgürtel, das Leithagebirge und das Ruster Hügelland. Einzigartig ist auch die Atmosphäre dieses Lebensraumes: das Rascheln der Schilfhalme im Wind, das Säuseln des Wassers und wenn Sie Glück haben, quert sogar ein schwimmendes Wildschwein den Weg!
Termine Kanu-Touren: 5.6., 6.6., 19.6., 20.6., 3.7., 4.7., 17.7., 18. 7., 31.7., 1.8., 14.8., 15.8., 28.8., 29. 8., 11. 9., 12.9., 25.9., 26.9. 2021
Beginn: jeweils um 8:30 Uhr, außer Sunrise Tour am 6. Juni --> Beginn um 5:30 Uhr
Dauer: ca. 3 Stunden
Anmeldung bis zum Vortag unter:
Arno Cimadom, T: +43 650 6342665
E: arno.cimadom@hotmail.com
Kosten: € 29,-- (plus 3,-- € Gebietsabgabe) pro Person
Kinder bis 14 Jahre € 19,-- (plus € 3,-- Gebietsabgabe)
Treffpunkt: Bahnhof, 7082 Donnerskirchen
« weniger |
|